Cla Martin Caflisch
  • WAS
  • Wer
  • Wie

Anleitungen zur Online-Beratung

28/2/2013

2 Comments

 
Forum für Lehrpersonen
Vor mehr als zwei Jahren hat die PHBern mit dem Forum für Lehrpersonen die erste Online-Beratung für Lehrer in der Schweiz lanciert. Sie beauftragte mich mit Konzeption und Projektleitung. Das Ziel: neue Zielgruppen ansprechen.

Bewährt im Praxistest
Die bisherigen Erfahrungen sind positiv, das Interesse ist grösser als erwartet: Beiträge und Registrierungen nehmen zu. Dass das Forum für Lehrpersonen ankommt, zeigt auch der hohe Anteil an wiederkehrenden Besucher. Es scheint sich zu lohnen, mehr als einmal vorbeizuschauen. Hinweise auf Beiträge auf dem Forum für Lehrpersonen gehören zu den am meisten gelesenen im E-Newsletter „PHBern für Schule und Unterricht“. Sowohl Medien als auch Meinungsführer  berichten darüber. Welche Faktoren tragen dazu bei? 

1. Eindeutiger Mehrwert
Garantierte Antwort: Jeder, der fragt, wird gehört. Es gibt keine „schlechten“ oder „falschen“ Fragen. Fragen sind zu sämtlichen Themen möglich, die Lehrer betreffen. Wer eine Frage stellt, wird mit einer Antwort „belohnt“.

2. Kurze Reaktionszeit 
Zweimal täglich prüfen Berater das Forum auf neue Fragen. Kommt eine, beantworten sie diese entweder gleich selber oder leiten sie weiter. Spätestens nach 48 h gibt es eine erste Antwort.

3. Qualität und Relevanz
Schreiben ist Aufwand. Wer diesen auf sich nimmt, soll  profitieren. Wir haben unsere Berater geschult – mit Erfolg: Umfang und Qualität der Antworten erhalten in einer Online-Umfrage so gute Noten, dass 90% das Forum für Lehrpersonen weiterempfehlen würden.

4.  Anonymität trotz Öffentlichkeit
Um Fragen stellen und Antworten schreiben zu können, ist eine Registrierung erforderlich. Diese beinhaltet einen anonymen Benutzernamen, unter welchen die Beiträge erscheinen. Die (erzwungene) Anonymität ermöglicht trotz Öffentlichkeit einen Dialog im geschützten Rahmen.

5. Plan B
User Generated Content ist nur bedingt plan- und steuerbar. Deshalb: Content vorbereiten zum Publizieren in ruhigeren Zeiten, damit das Forum auch in diesen einen aktuellen Eindruck macht. Bei uns sind das speziell gekennzeichnete Fragen und redaktionelle Beiträge.

6. Hartnäckigkeit und Geduld
Das Forum für Lehrpersonen hat einen Kulturwandel gegen innen angestossen. Zum Beispiel, weil ein Online-Forum keine Schulferien macht (vgl. Sascha Lobo in seiner Kolumne auf Spiegel Online). D.h. für mich, viel Überzeugungsarbeit und viel Beharrlichkeit beim Sensibilisieren für die Anforderungen des Online-Dialogs.

Ich bin sicher, dass sich das Forum für Lehrperson weiterhin positiv entwickelt. Zum einen, weil wir bald eine kritische Masse erreichen und weil wir beim Community Building zurückhaltend waren. Zum anderen, weil sich die Vorteile des Internets bewähren, weil sich das Mediennutzungsverhalten verändert (junge Hochschulabsolventen ersetzen Pensionierte). Und weil sich die Online-Beratung verbreitet, u.a. diejenige von Caritas.

Dieser Blogbeitrag erscheint auch als Gastbeitrag auf dem bernetblog. Einen ausführlichen Artikel zur Online-Beratung habe ich fürs bso-Journal zu "Neue Medien" verfasst.
2 Comments
clamorosa link
16/4/2013 07:27:52

Am 8. Mai 2013 darf ich zu diesem Thema referieren, und zwar am Internet Briefing (danke für die Einladung @RetoHartinger):

"Wir befassen uns damit, wie Foren im Internet funktionieren und ob man via Internet Beratung machen kann. Ein spannendes Thema, weil ein funktionierendes Forum wesentlich stärker ist als x-mal mehr Likers in Facebook und weil man mit Online Beratung mit seinen Kunden mehr als einen oberflächlichen Dialog führen kann."

Zur Anmeldung geht es hier:
http://www.internet-briefing.ch/index.cfm?CFID=248423464&CFTOKEN=16220845&page=117138&event_id=140

Reply
clamorosa
4/6/2013 08:17:09

Achtung: Neu findet mein Referat statt am 5. Juni 2013 in Bern:

http://www.internet-briefing.ch/index.cfm?CFID=264199926&CFTOKEN=24244692&page=117138&event_id=140

Reply

Your comment will be posted after it is approved.


Leave a Reply.

    Archives

    March 2019
    May 2018
    August 2017
    February 2017
    July 2016
    February 2015
    January 2015
    September 2014
    July 2013
    February 2013
    December 2012
    September 2012
    August 2012
    July 2012

    Categories

    All
    Community Management
    Formulieren
    Medienarbeit
    Medientag
    Öffentlichkeitsarbeit
    Online Beratung
    Online-Beratung
    Online Community-Building
    Persusasion
    Präsentationen
    Public Relations
    Public Speaking
    Schule
    Überzeugen
    Verständlichkeit
    Vertrauen

    RSS Feed



  • WAS
  • Wer
  • Wie